Lange Tafel zu Erntedank

Impulse für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln

Partner: Ministerium für ländliche Räume und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Slow Food Deutschland e.V.

Seit 2015 jährlich sich wiederholende Veranstaltung in Stuttgart.

Das Erntedankfest zählt zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Die Ernte markierte den Höhepunkt des Jahres. Denn von der Ernte hing das nackte Überleben ab.
Auftakt der Aktion am 28. September 2015 auf dem Stuttgarter Marktplatz war eine gemeinsame Schnippelaktion für eine vor Ort frisch gekochte Suppe aus Gemüse von regionalen Bauern. Viele fleißige Helfer putzten und schnippelten. Die mit dem aktiven Tun verbundenen Botschaften passten sehr gut zum neuen Motto des Ministeriums „Mach’s Mahl“. Passanten wurden herzlich eingeladen an der langen Tafel mitzuessen. Begleitet wurde das Essen durch Impulse von der Bühne mit Interviewsequenzen geladener Bauern und Köchen, auch zu den Themen Lebensmittelverschwendung, Konsumverhalten und persönliche Ökobilanz. Höhepunkte bildeten die Auftritte des Ministers und des Stuttgarter Kabarettisten Christoph Sonntag.

Am 14. Oktober 2016 fand die zweite „Lange Tafel zu Erntedank“ in Stuttgart auf dem Schlossplatz statt. Tags zuvor gab es eine Erntetour auf dem Reyerhof in Stuttgart-Möhringen. Jugendliche sammelten zusammen mit  Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL auf  den Feldern von Landwirt Christoph Simpfendörfer Gemüse, das am nächsten Tag auf dem Schlossplatz geschnippelt und zu einer leckeren Gemüsesuppe verwertet wurde. Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg sowie Gerlinde Kretschmann, Frau des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg und Dr. Ursula Hudson, Vorsitzende Slow Food Deutschland e.V. nahmen an den Podiumsgesprächen teil.

Weitere Impulse:

  • Traktor mitten auf dem Marktplatz als sichtbares Symbol für den Weg der Lebensmittel vom Acker auf den Teller.
  • Streuobst und Imkerei. Die Bewahrung der Sortenvielfalt bedeutet Geschmacksvielfalt auf dem Teller und Erhalt
    von Landschaft und Natur.
  • Der Fahrradmixer machte deutlich, wie viel Energie aufgewendet werden muss, um sich ein Smoothie zu erradeln.

Leistungen

  • Entwicklung des Formats, Konzeption und Umsetzung
  • Organisation der Aktionen vor Ort: Schnippelaktion, Traktor, Kälbchen, Imker, uvm
  • Podiumsgespräche zu Themen der Lebensmittelverschwendung auf dem Acker, im Handel, Auswirkungen lokal und global, Daten und Fakten, Lebensmittelverschwendung und Kochen, Lebensmittelverschwendung und Ernährungssouveränität, Konsumverhalten, Auswirkungen auf die Länder des Südens
  • Einbindung von verschiedenen Experten/innen
  • Ansprache und Auswahl Moderation
  • Auswahl und Ansprache musikalische Begleitung