Wurzeltour zum Thema Fisch

Was sonst noch schwimmt im Karpfenteich! Einladung zu den Wurzeln der Vielfalt im Karpfenteich des Fischofs Bächer in Wiesau. Spurensuche: Wie und wo findet Polykultur im Fischteich statt? Was macht die dort wachsenden Speisefische zu einem ökologisch nachhaltigen Nahrungsmittel? Und wie lassen sie sich geschmackvoll zubereiten?

Doch sind die oben genannten Speisefische in Deutschland weiterhin eine unterschätzte Delikatesse. Das möchte Slow Food Deutschland ändern, ihr Image verbessern und Verbraucherinnen und Verbraucher von deren Genuss überzeugen. @Fotocredit: HORESCO

Fisch Dinner

23.10. Berlin die Deutsche Umwelthilfe e.V., die Our Fish Initiative und Slow Food Deutschland e.V. laden Sie sehr herzlich ein.

Gemeinsam mit den Gästen und führenden deutschen Gastronomen und Köchen der Slow Food Chef Alliance gibt es einen Austausch bei einem Dinner mit nachhaltigen Köstlichkeiten aus unseren Gewässern über die aktuelle Situation der Fischpopulationen in Nord- und Ostsee. @Fotocredit: Marion Hunger

Achtsamkeit und Essen

4.11.2019 – Achtsamkeit ist heute in vieler Munde, der Begriff wird beinahe inflationär genutzt. Fast jeder meint zu wissen, was es heißt, achtsam zu sein. Beim Softwareunternehmen SAP nimmt man es da schon genauer. Am Welternährungstag im Oktober stand der achtsame Umgang mit Nahrungsmitteln im Fokus. Slow Food Deutschland hat dabei unterstützt.

Lange Tafel Erntedank

Lange Tafel zum Erntedankfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn …

In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz B, vor Ort: „Das Erntedankfest und die Erntedankzeit sollen uns daran erinnern, wie wertvoll unserer Lebensmittel aus heimischen Landwirtschaft sind. Wir sollten uns alle immer wieder bewusstmachen, wie viel Arbeit, Herzblut und Ressourcen in ihnen stecken und entsprechend wertschätzend mit den Produkten umgehen. Mit gutem Essen an einer langen Tafel wollen wir heute den gemeinschaftsstiftenden Gedanken von Erntedank aufleben lassen“, sagte die Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Sonntag (6. Oktober) anlässlich der Veranstaltung.

Tag des Deutschen Butterbrots

Am letzten Freitag eines jeden Septembers würden wir der geliebten Stulle. Es ist der Tag des Deutschen Butterbrots.

Für Slow Food Deutschland ist am Aktionstag die klassische Butterstulle der „Star“ des Tages. Der Verein lädt in Kooperation mit der Dorfkäserei Geifertshofen in die Dorfkäserei und das Gasthaus Ochsen in Bühlerzell ein – dort, wo sich alles um diese Lebensmittel und ihre Herstellung dreht: Das Brot und die Butter. @Fotocredit: Sander Pitl

Bienen in Laos und hier

Hamburg 26. September“Bienen sorgen für uns – in Laos und hier“ laden Slow Food Deutschland und MISEREOR in Hamburg ein zu Rundgang, Vortrag und Diskussion. Am Beispiel des Landes Laos diskutiert die Expertenrunde Hintergründe und Folgen der konventionellen Intensivlandwirtschaft und zeigt auf: Was muss getan werden, um den Bienen und anderen Insekten die Chance zu geben, für uns zu sorgen?

Die von MISEREOR geförderte Imkervereinigung AESBO hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Bienen dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Sie entwickelt die traditionelle Bienenhaltung in Laos weiter und zeigt die ökologischen und ökonomischen Vorteile einer bienenfreundlichen, pestizidfreien Landwirtschaft auf. Der Lebensraum der Bienen kann so geschützt und Ernährung und Einkommen der Bauern gesichert werden. @Fotocredit: Petra Lorey

„Besser leben“ in Erfurt

„Besser leben“ in Erfurt

20.09. Erfurt. Am Messestand von Slow Food Deutschland dreht sich alles um bunte Bohnen und Boden. Die Besucher erwartet ein Quiz, Bodenproben und bunte Bohnensorten aus aller Welt, so z.B. die Erfurter Puffbohne. Sie können bewundert und es kann gemeinsam über ihre Rolle für unsere Ernährung gerätselt werden. Mit Wurzelfenstern begleiten wir die Wurzelspitzen auf der Suche nach Wasser und Nährstoffen.

Bienen – in Laos und hier

Rundgang, Vortrag und Diskussion: Projektberater Filip Debruyne ist zu Gast in Stuttgart und berichtet aus Laos. Am Beispiel dieses Landes diskutiert die Expertenrunde Hintergründe und Folgen der konventionellen Intensivlandwirtschaft und zeigt auf: Was muss getan werden, um den Bienen und anderen Insekten die Chance zu geben, für uns zu sorgeen?

In Laos werden die weit verbreiteten Wälder zunehmend für den Holzexport gerodet. Ausländische Investoren lassen Plantagen anlegen. Dabei kommen immer mehr Agrarchemikalien zum Einsatz. Die Folgen für Mensch und Umwelt sind dramatisch, die Lebensgrundlage der Kleinbäuerinnen und -bauern ist bedroht. Die von MISEREOR geförderte Imkervereinigung AESBO hat sich zum Ziel gesetzt, mithilfe von Bienen dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Polnisch-deutsches Bildungsprojekt

Slow Food Deutschland und die Stiftung Kreisau/Krzyżowa initiieren das Projekt „Regionale, saisonale Lebensmittelwertschöpfung erhalten und weiterentwickeln – Tradition und Moderne verbinden“. Dabei liegt der Fokus auf interkultureller Zusammenarbeit sowie dem Erhalt und der zukunftsgerichteten Weiterentwicklung saisonaler und regionaler Erzeugungstechniken entsprechend der Jahreszeiten. Ziel ist es, den jungen Erwachsenen den nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln in Theorie und Praxis zu vermitteln. Dies geschieht durch Umweltkommunikation, Ernährungsbildung und einem Lerngarten im europäischen Kontext.

Am 12. Juli fand die Vorbereitung des interkulturellen Projektes der Stiftung mit Slow Food Deutschland statt, ebenso die Antragstellung bei der DBU. Projektlaufzeit: bis 2022. @Fotocredit: Slow Food Deutschland e.V., DBU

Videoproduktion zur Milchstudie

Wie Milch und Milcherzeugnisse „gut, sauber, fair“ erzeugt, verarbeitet und vertrieben werden können, zeigt der Vorzeigebetrieb Völkleswaldhof. Hier wurde der Vorzeige-Video begleitend zur neuen Studie „Umweltgerechtigkeit und Nachhaltigkeit in der Milchwirtschaft – Gute Praxisbeispiele für sozial-ökologisch innovative Betriebsformen“ produziert.