Wie schmeckt der Wald?

Am 21. März 2022, dem internationalen Tag des Waldes, veranstaltete Slow Food Deutschland ein Online-Event, um der Frage nachzugehen, wie der Wald eigentlich schmeckt. Dabei standen zunächst die Ideen und Konzepte der Agroforstwirtschaft im Mittelpunkt. Anschließend wurden essbare Wildkräuter in den Fokus genommen und  durch ein Verkostungspaket mit Waldprodukten verschiedener Erzeuger*innen gab es den Wald zum Schmecken.

Die Zukunft des Weins ist slow!

Online-Verkostung: Wie Slow Weine riechen und schmecken könnten. Am 11. März 2022 lädt Slow Food Deutschland zu einer ganz besonderen Weinverkostung ein. Vorgestellt wird der aktuelle Stand des Verfahrens zur Zertifizierung als „Slow Wein“ am Beispiel möglicher Slow-Wein-Kandidaten.

Martin Wurzer-Berger, Leiter der Wein-Kommission von Slow Food Deutschland und Paulin Köpfer, Betriebsleiter und Bio-Weinbaupionier der ersten Stunde, werden in einer Online-Verkostung die Slow-Wein-Kriterien und das Verfahren zur Zertifizierung guter, sauberer und fairer Weine vorstellen. Wie Slow Food International zum Slow Wein steht, erläutert Dr. Nina Wolff, Vorsitzende von Slow Food Deutschland. Aus zahlreichen Bewerbungen wurden sechs Weine potenzieller Slow-Food-Weingüter ausgewählt, die die Kriterien auch geschmacklich nachvollziehbar machen. Fotocredit: @Martin Wurzer-Berger.

End of Fish Day 2022

Lachsfreie Zone! – für nachhaltigen, regionalen Fischgenuss und eine global gerechte Sicherung der Ernährung aus dem Meer.

In Deutschland werden weit mehr Fisch und Meeresfrüchte verzehrt als zur Verfügung stehen. Schon am 11. März dieses Jahres werden die im gesamten Jahresverlauf unter deutscher Flagge gefangenen und hierzulande gezüchteten Fische und Meeresfrüchte rein rechnerisch verbraucht sein. Um für die diversen damit einhergehenden Probleme für Ozeane, Kleinfischerei und Ernährung zu sensibilisieren, haben Slow Food Deutschland, Brot für die Welt und Fair Oceans 2020 den End of Fish Day eingeführt, der diesen Stichtag markiert.

Mit dabei waren: Dr. Nina Wolff, Vorsitzende Slow Food Deutschland e.V.Yves-Marie Origlia und Margaux Friocourt, Fish Klub Berlin, Manfred Kriener, Autor, Francisco Mari, Referent Welternährung, Agrarhandel, Meerespolitik, Brot für die Welt, Kai Kaschinski, Vorsitzender Fair Oceans. Fotocredit: @Marion Hunger

UBA-Workshop Herdenmanagement

Impulsgeber trafen sich auf dem Haidehof zum Thema Herdenmanagement. Dieser Workshop ist Teil des Projektes „Nachhaltige Fleischwirtschaft am Beispiel Rind“, das Slow Food Deutschland e.V. – gefördert vom Umweltbundesamt – durchführt.

Für eine nachhaltige Rinderwirtschaft benötigt es primär eine funktionierende landwirtschaftliche Produktion. Wie diese aussehen kann, wurde bereits in vorherigen Workshops des Projekts diskutiert. Dieser Workshop legt den Fokus nun auf die Mensch-Tier-Beziehung. Für eine ganzheitlich betrachtete, nachhaltige Rinderhaltung ist eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Rind unabdingbar. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei etwa durch Ansätze wie dem low stress stockmanship? Hat eine verbesserte Mensch-Tier-Beziehung Einfluss auf die tägliche Arbeit? Und ist ein wirtschaftliches Handeln mit diesen Ansätzen möglich? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns im bevorstehenden Workshop. Fotocredit: @ Marion Hunger

Frauen, die die Lebensmittelwelt bewegen!

Am 08.03.2022, dem internationalen Weltfrauentag, widmet sich Slow Food Deutschland für einen Abend Frauen, die mit ihrem Engagement die Ernährungswelt verändern. Die Veranstaltung findet online statt.

Frauen leisten 70 Prozent der Arbeit in der Landwirtschaft weltweit. Gleichzeitig fehlt es an gerechter Bezahlung und Mitspracherecht. Und wie sieht es in Deutschland aus? Nur ein Zehntel der Bäuerinnen leiten den Betrieb, auf dem sie arbeiten. Zusätzlich zu 55 Stunden Hofarbeit kümmern sich 76 Prozent dieser Frauen auch noch um den Haushalt. Auch im Lebensmittelhandwerk und der Gastronomie erleben Frauen Benachteiligung.
@Fotocredit: Nanneta Ruf

Huelsenfruechte 2022

Tag der Hülsenfrüchte: Zukunft auf der Erbse
Am 10. Februar 2022, dem weltweiten Tag der Hülsenfrüchte, lädt Slow Food Deutschland (SFD) zu einer Gesprächsrunde über die globale Bedeutung von Erbse, Bohne und Co und zu einer Online-Verkostung passender Köstlichkeiten aus heimischem Anbau ein. Denn ob auf dem Feld, in bunten Bowls oder der Sternenküche: Hülsenfrüchte sind immer mehr im Kommen und ein Zukunftsthema für Boden- und Menschengesundheit. @Fotocredit: Marion Hunger

10 Jahre Steinbock-Trails

Start der Challenge – 10 Jahre Steinbock-Trails

„Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist!“ – sagte schon Victor Hugo und jetzt ist es endlich so weit! Wir starten unsere Challenge „10 Jahre Steinbock-Trails“! Meine Leidenschaft und die meines Mannes Michael ist seit vielen Jahren das Fernwandern und Bergsteigen – zunächst in Deutschland und in den Alpen  Österreichs bzw. der Schweiz. Später kam die Balkaninsel Montenegro dazu. Das waldreiche Gebirgsland im südöstlichen Teil des Dinarischen Gebirges hat uns auch begeistert. Illustration: © www.carmen-eisendle.com

Unser Ziel ist, in zehn Jahren 10.000 km und 250.000 Höhenmeter zu erwandern.

Start der Challenge: 26. Januar 2022
Geplantes Ende: 27. Januar 2032 – an Michaels 75. Geburtstag

Wir berichten immer mal wieder in der Timeline über den Stand und unsere Wanderziele!

 

Dialog um den Mais

Mais in globaler Perspektive – Gespräch und Verkostung

Seit zwei Jahren bringt das Slow Food Schulprojekt „Edible Connections“ Schulklassen aus Deutschland mit Menschen aus dem globalen Süden in Kontakt, um einen gemeinsamen Dialog bezüglich eines zukunftsfähigen Lebensmittelsystems zu kreieren. Am Abend des 13.12. werden wir einen solchen Dialog am Beispiel des Lebensmittels Mais durchführen. Wir sprechen mit Expert*innen aus Mexiko und Deutschland über Anbau, Sorten und Nutzung von Mais in den beiden Ländern. @Fotocredit: Slow Food Deutschland

Terra Madre Tag 2021

Online-Lebkuchen-Verkostung

Jedes Jahr am 10. Dezember feiert die Slow-Food-Bewegung weltweit den Terra Madre Tag. Slow Food widmet ihm Menschen und ihre Netzwerke, die sich für den Wert und den Erhalt kultureller und biologischer Vielfalt einsetzen. Sie ist Voraussetzung für die Diversität unserer Lebensmittel – auch beim Lebkuchen verhält es sich so. Wie dieser handwerklich erzeugt wird, das lokale Netzwerk mitwirkt und wie all das sich auf den Geschmack auswirkt – das können Sie am 10.12.2021 um 18:30 Uhr mit Arnd Erbel, Freibäcker aus einer der ältesten Backstuben Deutschlands, entdecken.

Craft Spirits

Online-Tasting – mit Deutschlands aufregendsten Craft Destillers.

Am Donnerstag, den 25. November 2021 um 19 Uhr lädt Slow Food Deutschland ein, die Welt von handwerklich arbeitenden deutschen Brennereien zu entdecken. Theo Ligthart, Pionier der deutschen Craft-Distiller-Szene und kreativer Schnaps-Scout vom Freimeisterkollektiv Berlin und Ulrich Amling, Kulturredakteur und Weinexperte des Tagesspiegel führen Sie geistreich mit sieben erlesenen Craft Spirits durch die Sphären der hochprozentigen Genussmittel. @Fotocredit: Familie Mozer